Wesentliche Themen

Die Schlüsselthemen, die der Nachhaltigkeitsstrategie von Rieter zugrunde liegen, basieren auf einer im Jahr 2023 durchgeführten Befragung der wichtigsten Anspruchsgruppen. Folgende Themen sind dabei für Rieter wesentlich: Klimawandel, Ressourceneffizienz und Kreislaufwirtschaft, betriebliche Rahmenbedingungen und gesellschaftliches Engagement sowie Unternehmensführung.
Im Jahr 2023 führte Rieter unter den wichtigsten Anspruchsgruppen des Unternehmens eine Wesentlichkeitsumfrage durch. Hierfür entwickelte Rieter 26 relevante Fragen zu den Themen: Klimawandel, Umweltverschmutzung, Wasser, Biodiversität, Kreislaufwirtschaft, Mitarbeitende, Arbeitskräfte in der Wertschöpfungskette, betroffene Gemeinschaften und Endverbraucher. Der Fragebogen wurde anschliessend über ein Online-Tool an Kunden, Agenten, Lieferanten, Banken, Verbände, den Verwaltungsrat, die Konzernleitung und an die Mitarbeitenden versandt. Vier Fragen zur Unternehmenskultur richteten sich ausschliesslich an die Mitarbeitenden. Die Rücklaufquote lag bei hohen 83.7 Prozent. Bei der Auswertung wurde berücksichtigt, ob Rieter beim jeweiligen Thema eine Aussenwirkung hat, zum Beispiel durch energieeffiziente Produkte (Unternehmensauswirkung auf Wirtschaft, Umwelt und Menschen). Oder ob es sich um ein Thema handelt, das von aussen auf das Unternehmen einwirkt, wie beispielsweise eine sich ändernde Gesetzgebung oder Vorschrift (Auswirkungen auf das Unternehmen).
Die aus der Analyse gewonnenen fünf Schlüsselthemen – Biodiversität, Kreislaufwirtschaft, Klimawandel, Mitarbeitende und Unternehmensführung – wurden im Berichtsjahr 2024 weiter präzisiert. Das Schlüsselthema Biodiversität wurde aufgrund der engen Verknüpfung mit der Kreislaufwirtschaft zusammengefasst, um den Fokus auf die Ressourceneffizienz zu schärfen. Rieter überprüft die wesentlichen Themen laufend.
Wesentliche Themen
2023 | Präzisierung 2024 |
Klimawandel | Klimawandel |
Biodiversität | Ressourceneffizienz und Kreislaufwirtschaft |
Kreislaufwirtschaft | |
Eigene Mitarbeitende | Betriebliche Rahmenbedingungen und gesellschaftliches Engagement |
Unternehmensführung | Unternehmensführung |
