3 Vergütungssystem und Vergütungen im Geschäftsjahr 2024

3.1 Verwaltungsrat

Die Verwaltungsratsmitglieder erhalten eine fixe, nicht leistungsabhängige Vergütung, die sich nach Funktion und Tätigkeit in den Verwaltungsratsausschüssen bemisst. Sie können wählen, ob sie die gesamte Vergütung in bar oder einen Teil in bar und einen Teil in Form von Aktien beziehen möchten. Die Barkomponente der Vergütung wird in der Regel im Dezember des laufenden Geschäftsjahrs vergütet. Bei der Vergütung in Form von Aktien berechnet sich die Anzahl Aktien aus dem Durchschnitt des Marktwerts der Rieter-Aktie der ersten zehn Börsentage des neuen Geschäftsjahrs, abzüglich eines von der Eidgenössischen Steuerverwaltung festgelegten Betrags von 16.0380 Prozent für die Berücksichtigung der Sperrfrist. Die Aktien werden am darauffolgenden Börsentag abgegeben. Die Aktien sind ab dem Abgabetermin für drei Jahre gesperrt. Die Rieter Holding AG übernimmt die gesetzlich vorgeschriebenen Arbeitgeberbeiträge für die Sozialversicherung sowie für Unfall und Krankheit. Die Mitglieder des Verwaltungsrats erhalten zudem eine jährliche Spesenpauschale.

Vergütungsarten

CEO

VA1

VR2

Vergütung der Verwaltungsratsmitglieder

schlägt vor

genehmigt

1VA = Vergütungsausschuss

2VR = Verwaltungsrat

An der Generalversammlung 2025 wird die Gesamtvergütung des Verwaltungsrats für den Zeitraum bis zur darauffolgenden Generalversammlung zur Genehmigung vorgelegt.

3.1.1 Arbeitsverträge

Arbeits- und Mandatsverträge der Mitglieder des Verwaltungsrats können befristet auf maximal zwölf Monate oder unbefristet mit einer Kündigungsfrist von maximal zwölf Monaten abgeschlossen werden. Eine Erneuerung ist zulässig.

Die Vereinbarung von Konkurrenzverboten für die Zeit nach Beendigung eines Arbeitsvertrags ist zulässig. Zur Abgeltung eines solchen Konkurrenzverbots darf während höchstens zwei Jahren eine Vergütung ausgerichtet werden, deren Höhe pro Jahr insgesamt 50 Prozent der an dieses Mitglied ausbezahlten letzten Jahresvergütung nicht übersteigen darf.

3.1.2 Vergütungen für das Geschäftsjahr 2024

Bei einem Neueintritt in den Verwaltungsrat erfolgt der Einbezug der Vergütung ab der Übernahme der entsprechenden Funktion. Analoges gilt bei Austritten.

Für den Verwaltungsrat sind reglementarisch keine Abgangsentschädigungen vorgesehen, und es wurden im Geschäftsjahr 2024 auch keine ausgerichtet.

Die im Geschäftsjahr 2024 an den Verwaltungsrat ausgerichtete Gesamtvergütung betrug 1 459 038 CHF (2023: 1 555 999 CHF) und lag innerhalb der von der Generalversammlung 2023 für die Amtsdauer genehmigten maximalen Vergütung von 2 000 000 CHF.

Vergütungen Verwaltungsrat

CHF

Basisvergütung Präsident

300 000

Vizepräsident

120 000

Verwaltungsratsmitglieder

100 000

Lead Independent Director

20 000

Mitglied in einem Ausschuss

30 000

Revisions-, Personal- und Vergütungsausschuss

Vorsitzende eines Ausschusses

50 000

Spesenpauschale Verwaltungsratsmitglieder

20 000

Spesenpauschale Präsident

30 000

Im Rahmen ihrer Wahlmöglichkeit wurden am 17. Januar 2025 insgesamt 5 868 Rieter-Aktien an vier Verwaltungsräte zugeteilt. Die Kosten für diese Aktien in der Höhe von 513 920 CHF wurden der Erfolgsrechnung 2024 belastet.

3.1.3 Externe Mandate der Mitglieder des Verwaltungsrats

In der folgenden Tabelle sind alle externen Mandate für das Geschäftsjahr 2024 gemäss Art. 734e OR aufgeführt, die die Mitglieder des Verwaltungsrats in vergleichbaren Funktionen bei anderen Unternehmen mit wirtschaftlichem Zweck im Sinne von Art. 626 Abs. 2 Ziff. 1 OR (einschliesslich Unternehmen desselben Konzerns) wahrgenommen haben.

(Geprüft durch KPMG)

Gesellschaft

Funktion

Mitgliedschaft in Ausschüssen

Thomas Oetterli

SFS Group AG

Präsident des Verwaltungsrats

Swissmem

Mitglied des Vorstands

Roger Baillod

BKW AG

Präsident des Verwaltungsrats

Mitglied des Personal- und Vergütungsausschusses

Cascina Immobilien AG

Mitglied des Verwaltungsrats

Configest AG

Präsident des Verwaltungsrats

Ed. Geistlich Söhne AG für chemische Industrie

Vizepräsident des Verwaltungsrats

Vorsitzender des Prüfungs- und Risikoausschusses

·  Geistlich Pharma AG

Mitglied des Verwaltungsrats

Vorsitzender des Prüfungs- und Risikoausschusses

Obere Au happy car AG

Mitglied des Verwaltungsrats

T/O AG

Mitglied des Verwaltungsrats

Peter Spuhler

Aebi Schmidt Holding AG

Präsident des Verwaltungsrats

Allreal Holding AG

Mitglied des Verwaltungsrats

Chesa Sül Spelm AG

Mitglied des Verwaltungsrats

DSH Holding AG

Vizepräsident des Verwaltungsrats

European Loc Pool AG

Mitglied des Verwaltungsrats

Florhof Immobilien AG

Mitglied des Verwaltungsrats

PCS Holding AG

Präsident des Verwaltungsrats

PMT Management AG

Mitglied des Verwaltungsrats

Rana Aps AG

Präsident des Verwaltungsrats

Robert Bosch GmbH

Mitglied des Aufsichtsrats

Robert Bosch Industrietreuhand KG

Kommanditist

Sönmez Transformer Company (STS)

Mitglied des Verwaltungsrats

Stadler Rail AG

Präsident des Verwaltungsrats

Mitglied des Nominations- und Vergütungsausschusses, Vorsitzender des Strategie- und Investitionsausschusses

·   Stadler Deutschland GmbH

Mitglied des Beirats

·   Stadler Signalling AG

Mitglied des Verwaltungsrats

  • Stadler Trains Magyarország Vasúti Szolgáltató Zrt.

Mitglied des Verwaltungsrats

·   Stadler US Inc.

Mitglied des Verwaltungsrats

·   AngelStar S.r.l.

Mitglied des Verwaltungsrats

Wohnpark Promenade AG

Mitglied des Verwaltungsrats

LITRA

Mitglied des Geschäftsleitungsausschusses und Vizepräsident

Swissmem

Mitglied des Vorstandsausschusses

Tele D

Mitglied des Stiftungsrats

Hans-Peter Schwald

Autoneum Holding AG

Präsident des Verwaltungsrats

Vorsitzender des Strategie- und Nachhaltigkeitsausschusses und Mitglied des Revisions-, des Vergütungs- und des Nominierungsausschusses

AVIA Vereinigung unabhängiger Schweizer Importeure und Anbieter von Energieprodukten, Genossenschaft

Präsident

Dagda Consulting AG

Präsident des Verwaltungsrats

DSH Holding AG

Mitglied des Verwaltungsrats

PCS Holding AG

Mitglied des Verwaltungsrats

Rehaklinik Tschugg

·   Retsch Holding AG

Mitglied des Verwaltungsrats

·   Rehaklinik Tschugg AG

Präsident des Verwaltungsrats

Stadler Rail AG

Vizepräsident des Verwaltungsrats

Mitglied des Nominations-, Vergütungs- und Revisionsausschusses

·   Stadler Bussnang AG

Präsident des Verwaltungsrats

·   Stadler Rail Management AG

Präsident des Verwaltungsrats

·   Stadler Rail Valencia S.A.U.

Mitglied des Verwaltungsrats

·   Stadler Rheintal AG

Präsident des Verwaltungsrats

·   Stadler Stahlguss AG

Vizepräsident des Verwaltungsrats

·   Stadler Winterthur AG

Mitglied des Verwaltungsrats

Valfor Rechtsanwälte Association

Präsident des Vorstands

VAMED Schweiz

·   Rehaklinik Dussnang AG

Präsident des Verwaltungsrats

·   Rehaklinik Seewis AG

Präsident des Verwaltungsrats

·   Rehaklinik Zihlschlacht AG

Präsident des Verwaltungsrats

  • VAMED Health Project Schweiz AG

Präsident des Verwaltungsrats

  • VAMED Management und Service Schweiz AG

Präsident des Verwaltungsrats

ZSC Lions Arena Immobilien AG

Präsident des Verwaltungsrats

Carl Illi

CWC Textil AG

Präsident des Verwaltungsrats

Schweizerische Textilfachschule Genossenschaft

Mitglied des Verwaltungsrats

Swisstulle AG

Präsident des Verwaltungsrats

·   Swisstulle Co. UK Ltd.

Präsident des Verwaltungsrats

·   Swisstulle Qingdao Ltd.

Mitglied des Verwaltungsrats

economiesuisse

Mitglied des Vorstandsausschusses

Swiss Textiles – Textilverband Schweiz

Präsident

Bremer Baumwollbörse

Vorstand

Zürcher Handelskammer (ZHK)

Vorstand

Sarah Kreienbühl

Kühne+Nagel International AG

Mitglied der Geschäftsleitung

Schweizerische Management Gesellschaft

Präsidentin

Daniel Grieder

Fountain Holding SA

Mitglied des Verwaltungsrats

HUGO BOSS AG

Chief Executive Officer

Jennifer Maag

Artemis Holding AG

Präsidentin des Verwaltungsrats

Kardex Holding AG

Mitglied des Verwaltungsrats

Vorsitzende des Revisionsausschusses und der ESG Steering Group

Weidmann Holding AG

Mitglied des Verwaltungsrats

Capital Concepts International AG

Präsidentin des Verwaltungsrats

UZH Foundation (Stiftung der Universität Zürich)

Mitglied des Stiftungsrats

Mitglied des Anlageausschusses

Die externen Mandate des Verwaltungsrats aus dem Vorjahr sind im Geschäftsbericht 2023 unter diesem Link auf den Seiten 68 und 69 publiziert.

3.1.4 Aktienbesitz des Verwaltungsrats

Die folgende Tabelle gibt Auskunft über die von den Mitgliedern des Verwaltungsrats gehaltenen Rieter-Aktien per 31. Dezember 2024 und 31. Dezember 2023:

(Geprüft durch KPMG)

Anzahl Aktien zum 31.12.2023

Anzahl Aktien zum 31.12.2024

Thomas Oetterli1

3 005

8 304

Roger Baillod

3 347

3 992

Peter Spuhler

1 547 860

1 547 860

Hans-Peter Schwald

8 217

8 217

Carl Illi

2 597

3 370

Sarah Kreienbühl

0

965

Daniel Grieder

2 100

2 100

Jennifer Maag, ab 17. April 2024

-

Bernhard Jucker, bis 17. April 2024

15 327

19 537

Total

1 582 453

1 594 345

1Die gesamte Anzahl Aktien ist beim Verwaltungsrat und bei der Konzernleitung aufgeführt.

3.1.5 Vergütungen des Verwaltungsrats für das Geschäftsjahr 2024

Die Summe aller Vergütungen, die im Geschäftsjahr 2024 an die gegenwärtigen Mitglieder des Verwaltungsrats ausgerichtet wurden, beträgt 1 459 038 CHF. Es erfolgte eine Vergütung an den ehemaligen Präsidenten des Verwaltungsrats. An der Generalversammlung 2023 wurde dem Verwaltungsrat für das Geschäftsjahr 2024 eine maximale Gesamtvergütung von 2 000 000 CHF zugesprochen, womit sich dessen Vergütung für 2024 im genehmigten Rahmen bewegt. Es wurden keine Darlehen, Kredite, zusätzlichen Honorare oder Vergütungen, die marktunüblich sind, an die gegenwärtigen und die ehemaligen Mitglieder des Verwaltungsrats oder an diesen nahestehende Personen ausgerichtet.

Die Summe aller Vergütungen an die Mitglieder des Verwaltungsrats im Geschäftsjahr 2024 setzte sich wie folgt zusammen:

(Geprüft durch KPMG)

Barvergütung

Aktienzuteilung1

Sozialleistungen und sonstige Vergütungen2

Total 2024

Spesenpauschale

CHF

Thomas Oetterli, Präsident des Verwaltungsrats seit 17. April 2024

283 133

17 233

300 366

26 667

Roger Baillod, Vizepräsident, Vorsitzender des Revisionsausschusses und Lead Independent Director

190 000

11 260

201 260

20 000

Peter Spuhler

100 000

5 500

105 500

20 000

Hans-Peter Schwald, Mitglied des Revisionsausschusses, des Vergütungsausschusses sowie des Personalausschusses

160 000

10 129

170 129

20 000

Carl Illi, Mitglied des Revisionsausschusses

86 667

51 117

9 882

147 666

20 000

Sarah Kreienbühl, Vorsitzende des Vergütungsausschusses sowie des Personalausschusses

75 000

88 429

11 382

174 811

20 000

Daniel Grieder

130 000

9 882

139 882

20 000

Jennifer Maag ab 17. April 2024, Mitglied des Revisionsausschusses

86 667

6 588

93 255

13 333

Bernhard Jucker, Präsident des Verwaltungsrats bis 17. April 2024

118 157

8 012

126 169

10 000

Mitglieder des Verwaltungsrats

828 334

540 836

89 868

1 459 038

170 000

1Die Aktien wurden für die Gesamtvergütung mit 87.58 CHF berücksichtigt. Die Abgabe erfolgt nach Abzug allfälliger Sozialversicherungsbeiträge.

2Die Sozialleistungen enthalten die Arbeitgeberbeiträge an die Sozialversicherungen sowie die Beiträge für Unfall und Krankheit. Die Arbeitnehmerbeiträge sind in den übrigen Vergütungspositionen enthalten

Die Summe aller Vergütungen an die Mitglieder des Verwaltungsrats im Geschäftsjahr 2023 setzte sich wie folgt zusammen:

(Geprüft durch KPMG)

Barvergütung

Aktienzuteilung1

Sozialleistungen und sonstige Vergütungen2

Total 2023

Spesenpauschale

Thomas Oetterli

117 931

7 488

125 419

13 333

Roger Baillod, Vizepräsident, Vorsitzender des Revisionsausschusses und Lead Independent Director

120 000

59 032

12 512

191 544

20 000

Peter Spuhler

130 000

9 752

139 752

20 000

Hans-Peter Schwald, Mitglied des Revisionsausschusses, des Vergütungsausschusses sowie des Personalausschusses

182 500

13 312

195 812

20 000

Carl Illi, Mitglied des Revisionsausschusses

100 000

70 787

11 872

182 659

20 000

Sarah Kreienbühl, Vorsitzende des Vergütungsausschusses sowie des Personalausschusses

75 000

88 427

11 232

174 659

20 000

Daniel Grieder

130 000

9 752

139 752

20 000

Bernhard Jucker, Präsident des Verwaltungsrats

381 083

25 319

406 402

30 000

Mitglieder des Verwaltungsrats

737 500

717 260

101 239

1 555 999

163 333

1Die Aktien wurden für die Gesamtvergütung mit 86.67 CHF berücksichtigt. Die Abgabe erfolgt nach Abzug allfälliger Sozialversicherungsbeiträge.

2Die Sozialleistungen enthalten die Arbeitgeberbeiträge an die Sozialversicherungen sowie die Beiträge für Unfall und Krankheit. Die Arbeitnehmerbeiträge sind in den übrigen Vergütungspositionen enthalten.