Rieter-Marke

Getreu dem Motto «Rieter makes the difference» verlassen sich Kunden auf der ganzen Welt täglich auf die Rieter-Technologie, um mit weniger Aufwand mehr zu erreichen und sich so den nötigen Vorsprung im Wettbewerb zu verschaffen.

Mission

Rieter bietet Spitzentechnologie für die Faserverarbeitung – wegweisend, innovativ und nachhaltig. Rieter verschiebt immer wieder die Grenzen und setzt neue Standards. Die Textiltechnologen des Unternehmens sind die besten und kompetentesten der Branche. Aufbauend auf 230 Jahren Erfahrung, setzt Rieter mit seinem unübertroffenen Know-how in der Verarbeitung von Fasern zu Garn den Massstab für die nächste Generation von intelligenter, effizienter und nachhaltiger Spinntechnologie.

Marke

Das Firmenlogo, das rund 40 Jahre alt ist, ist das Herzstück des Firmenauftritts von Rieter. Um eine unverwechselbare visuelle Präsenz zu erhalten, wird das Logo ergänzt durch Farben, eine Hausschrift, zusätzliche grafische Elemente und einen für Rieter einzigartigen Bildstil. Corporate-Design-Richtlinien regeln, wie die verschiedenen Elemente zusammenwirken müssen, damit ein einheitliches Gesamtbild entsteht. Das charakteristische Petrolgrün ist in der Spinnereibranche zu einem Markenzeichen geworden, das für aussergewöhnliche Qualität und höchste Leistung steht.

Markenschutz

Die Marke Rieter sowie die Marken der Tochtergesellschaften Accotex, Bräcker, Graf, Novibra, Suessen, SSM und Temco sind unverwechselbare und bekannte Marken. Die Tatsache, dass Nachahmer die visuelle Identität und die Marktpositionierung des Unternehmens zu kopieren versuchen, unterstreicht dessen enormen immateriellen Wert.

Die Rieter-Dachmarke und die Marken der Rieter-Tochtergesellschaften schärfen den Wettbewerbsvorsprung des Unternehmens. Der Markenschutz spielt deshalb eine entscheidende Rolle sowohl global auf Konzernebene als auch lokal auf nationaler Ebene. Ende 2024 verfügte der Rieter-Konzern über rund 920 Markenregistrierungen in etwa 80 Ländern. Rieter überwacht seine Marken konstant und ergreift bei Verletzungen entsprechende rechtliche Massnahmen.

Corporate Culture