Austausch mit Dialoggruppen

Rieter steht in regem Austausch mit den internen und externen Dialoggruppen. So stellt das Unternehmen sicher, dass vielfältige Standpunkte in die Unternehmensführung einbezogen und langfristig Werte geschaffen werden können. Offenheit und Transparenz sind die Eckpfeiler dieses Dialogs.

Die wichtigsten Anspruchsgruppen für Rieter sind Kunden, Mitarbeitende, Lieferanten, die Finanzgemeinschaft, Investoren, die lokale Bevölkerung und NGOs, Regulierungsbehörden und Branchenverbände, Universitäten (Forschung und Partnerschaften), Öffentlichkeit sowie die Medien.

Kunden

Rieter bietet seinen Kunden Spitzentechnologie, damit sie ihre Wettbewerbsfähigkeit in einem anspruchsvollen Umfeld halten und ausbauen können. Die Bereiche Verkauf, Textiltechnologie, Service- und Kundentraining stehen in engem Kontakt mit den Kunden und unterstützen sie dabei, durch Wissenstransfer und Training das volle Potenzial der Produkte und Systeme von Rieter auszuschöpfen. Das Unternehmen führt laufend gezielte Net-Promoter-Score-Befragungen durch und entwickelt spezifische Massnahmen, um die Kundenzufriedenheit zu erhöhen.

Mitarbeitende

Rieter ist dank seines Know-hows, der Kompetenz und der Leidenschaft seiner Mitarbeitenden ein innovativer Technologieführer. Hohes Engagement der Mitarbeitenden ist entscheidend, um Spitzenleistungen erbringen zu können. Das Unternehmen führte im Jahr 2024 eine unternehmensweite PULSE-Befragung nach dem Net-Promoter-Score-Prinzip durch. Dabei schnitten insbesondere Werte bezüglich der Unternehmenskultur gut ab. Die Förderung der Vielfalt ist für den global agierenden Konzern ein Kernthema. Dazu gehört auch eine kulturelle und altersbedingte Diversität.

Lieferanten

Lieferanten spielen bei der Umsetzung der Nachhaltigkeitsstrategie eine entscheidende Rolle. Gemeinsam mit ihnen minimiert Rieter soziale und ökologische Risiken entlang der Lieferkette. Rieter fordert seine Lieferanten auf, nachhaltige Praktiken in ihre Produktionsketten zu integrieren, indem das Unternehmen Umweltstandards und soziale Kriterien in den Beschaffungsrichtlinien festlegt.

Finanzgemeinschaft

Rieter steht in regem Austausch mit der Finanzgemeinschaft, um Transparenz sicherzustellen und Vertrauen zu schaffen. Hierfür arbeitet Rieter mit ESG-Ratingagenturen zusammen und adressiert Fragen von Nichtregierungsorganisationen zu Nachhaltigkeitsthemen.

Der Rieter-Konzern informiert die Aktionärinnen und Aktionäre regelmässig mit dem integrierten Jahresbericht, dem Halbjahresbericht sowie an der jährlichen Generalversammlung über den Geschäftsverlauf. Im Rahmen von Roadshows und des Capital Market Day im Oktober 2024 steht das Unternehmen auch mit institutionellen Investoren, die Rieter-Aktien halten, in einem regelmässigen Dialog. Mit einer transparenten Kommunikation strebt Rieter ein möglichst breit gestreutes, internationales und langfristig orientiertes Aktionariat an.

Lokale Bevölkerung und NGOs

Rieter gehört an den wichtigsten Standorten zu den grössten Arbeitgebern in der jeweiligen Region, beispielsweise in Changzhou (China), Ústí nad Orlicí (Tschechische Republik), Wing (Indien) und Winterthur (Schweiz). Das Unternehmen engagiert sich vor allem an diesen Standorten stark in den Bereichen Kultur, Bildung und Gemeinnützigkeit.

Regulierungsbehörden und Branchenverbände

Als führendes Unternehmen in der Textilmaschinentechnologie ist Rieter aktives Mitglied der massgebenden Industrieverbände wie beispielsweise Swissmem.

Universitäten – Forschung und Partnerschaften

Seit Jahrzehnten arbeitet Rieter weltweit mit hochkarätigen Forschungsinstituten zusammen, um seine Technologieführerschaft weiter auszubauen. Gemeinsam mit der Johann Jacob Rieter-Stiftung unterstützt Rieter an der ZHAW School of Engineering in Winterthur (Schweiz) eine Stiftungsprofessur für Industrial Artificial Intelligence. Rieter verfügt über ein Netzwerk an Partnerschaften mit europäischen Hochschulen. Zusammen mit diesen arbeitet es an Projekten, die darauf abzielen, den Recyclinganteil bei feinen Baumwollringgarnen zu erhöhen.

Öffentlichkeit und Medien

Rieter informiert die Öffentlichkeit und die Medien transparent und offen. Dabei nehmen insbesondere die Finanzmedien einen grossen Stellenwert ein. Auch Tageszeitungen werden entsprechend betreut, da sie für die jeweilige lokale Bevölkerung wichtig sind.